Sicher zu Wasser unterwegs Seewasserbeständigkeit nach UL – PGDT2 bzw. BS 5609 Sec. 2+3
Marine-Produkte
Das UL Marine-Zeichen erscheint auf Produkten, die speziell hinsichtlich des Gebrauchs in der Seefahrt bewertet wurden. Das UL-Marine-Zeichen kennzeichnet also im Rahmen der UL-Kennzeichnung ein besonderes Niveau an Sicherheit.
UL-Marine-Kennzeichnungen müssen härtesten Bedingungen gerecht werden, wie unter anderem Vibration, Aufprall, dem Aussetzen volatiler Gase, Chemikalien, Wasser und Salzwasser. Auf diese Endprodukte müssen hochwertige UL-Etiketten aufgebracht werden.
Förster Etiketten ist berechtigt das UL-Marine Logo zu drucken.
PGAA – LP 2409 – Authorized Label Suppliers
GHS-Kennzeichnung
Seewasserbeständige Etiketten für GHS-Kennzeichnung für den nachträglichen INKJET-, Laser- und Thermotransferdruck. Etiketten, die für die Produktkennzeichnung von Transportbehältern mit Gefahrgut eingesetzt werden, müssen besondere Anforderungen und Bestimmungen laut der Britischen Norm BS 5609 erfüllen.
Die Norm BS 5609 gibt vor, dass das aufgeklebte Etikett 3 Monate in Seewasser gelagert werden kann, ohne dass die Gefahr besteht, dass es sich vom Untergrund ablöst und die Bedruckung unleserlich wird. Nach 2015 haben sich wesentliche Rahmenbedingungen für Gefahrgut-Etiketten geändert.
UL prüft die Kriterien unter der Produktkategorie PGDT.
